Nicht das Alter ist das Problem, sondern unsere Einstellung dazu

Netzstrümpfe richtig kombinieren

Ich werde älter. Und das mit jedem Tag, oder eigentlich mit jeder Sekunde, die unauffällig an mir vorbeiläuft. Vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber ich habe das Gefühl, in letzter Zeit immer öfter nach meinem Alter gefragt zu werden. Vor ein paar Jahren hat sich doch keiner für mein Alter interessiert und ich frage mich, wieso sich das plötzlich verändert hat. Merkt man schon, dass ich etwas „älter“ geworden bin oder bewege ich mich einfach in solchen Kreisen, in denen das Alter etwas unglaublich Wichtiges zu sein scheint? Sollte ich mich schlecht fühlen oder mir gar Sorgen machen, weil ich älter werde? Und, wieso sagt man eigentlich ständig so ein Blödsinn wie „Frauen fragt man nach ihrem Alter nicht“? Wer hat sich denn so Etwas einfallen lassen?

Mich stört eigentlich genau das. Eben genau diese blöde Aussage stört mich, weil ich einfach nicht verstehen kann, wieso man mich nach meinem Alter nicht fragen dürfte. Nur, weil ich eine Frau bin? Ich liebe es doch, erfahren zu sein und verrate gerne, wie viele Jahre ich auf dieser Welt bestehe – nämlich genau 25. Und ich sage bewusst erfahren, denn die Sorge um das Altwerden ist für mich einfach so unverständlich. Wieso ist das eigentlich ein Problem? Warum kümmert dieses Thema Menschen so sehr? Das „Altwerden“ ist doch einfach nur ein Konstrukt und stellt eine Barriere in unseren Köpfen dar. Viele Menschen lassen sich von diesem Konstrukt erschrecken und lassen es zu, dass dieser ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt. Sie geben sogar bestimmte Träume auf, weil sie sich einreden lassen, zu alt für sie zu sein. Aber wer bestimmt das eigentlich? Was hindert uns, dieses Konstrukt zu ignorieren und einfach mit uns selbst glücklich zu sein? Wieso lassen wir es zu, dass das Alter über unser Wohlbefinden entscheidet und uns vorgibt, was wir wann zu erreichen haben und was wir auf keinen Fall mehr machen können, wenn wir so und so „alt“ sind? Wir sollen doch einfach das Leben genießen, aus unseren Erfahrungen/Fehlern lernen und aufhören, uns mit unnötigen Dingen zu belasten. Die Lebenserfahrung ist doch etwas Tolles! Oder seid ihr vielleicht einer anderen Meinung? Hinterlässt mir gerne einen Kommentar. ?

Nicht das Alter ist das Problem, sondern unsere Einstellung dazu. 
Cicero

The Cosmopolitas: Nicht das Alter ist das Problem, sondern unsere Einstellung dazu.

Outfit: Pfirsichtöne richtig kombinieren

Ich weiß, ihr seid es nicht gewohnt, mich in einem Ton wie Pfirsich zu sehen, aber im Winter trage ich sogar hin und wieder ein wenig Farbe. Um ehrlich zu sein, habe ich noch nie etwas im Pfirsichton gekauft, weil ich einfach der Meinung war, das mir die Farbe gar nicht stehen würde. Dennoch hat mir der Schnitt von diesem Mantel so gut gefallen, dass ich mir dachte, ich muss zumindest mal hineinschlüpfen. Und jetzt könnt ihr bereits raten, was danach passiert ist ?! Der Mantel musste eben mit und aus diesem Grund gibt es ein neues Outfit für euch.

The Cosmopolitas: Netzstrümpfe richtig kombinieren

Dadurch, dass ich es eher nicht gewohnt bin, Farbe zu tragen, musste der Rest des Outfits ziemlich neutral bleiben. Ich habe es auch endlich geschafft, diese coolen Fellslipper zu shooten und ich kann es kaum erwarten, sie im Frühjahr gaaaanz oft zu tragen! Diesen Winter kombiniere ich sie am liebsten mit Netzstümpfen und mit meiner Lieblingshose, die aber eh schon jeder kennt, weil ich sie fast immer anhabe ?. Dazu noch ein grauer Rolli und der Look ist bereits vollständig! Wie gefällt euch das Outfit? Trägt ihr gerne Pfirsichtöne? Was hält ihr von Netzstumpfhosen? Schaut doch bei der Trixi vorbei, sie hat einen tollen Beitrag zu diesem Trend verfasst.

The Cosmopolitas: Nicht das Alter ist das Problem, sondern unsere Einstellung dazu.
The Cosmopolitas: How To Wear Peach
The Cosmopolitas: Netzstrümpfe richtig kombinieren
The Cosmopolitas: Netzstrümpfe richtig kombinieren
The Cosmopolitas: Nicht das Alter ist das Problem, sondern unsere Einstellung dazu.
The Cosmopolitas: Netzstrümpfe richtig kombinieren
The Cosmopolitas: Netzstrümpfe und Fellslipper


ICH TRAGE:

SCHUHE: TAMARIS // STÜMPFE: FALKE // HOSE: BERSHKA // ROLLI: S.OLIVER // MANTEL: ESPRIT // BRILLE: ANDERNE EYEWEAR // TASCHE: ZARA


Follow:
Timo
Timo

Ein Food- und reisesüchtiger Mensch, der sich auch mit 28 über kleine Dinge freuen kann: Eine Schoko-Mousse-Torte lässt jede Sorge zumindest kurz verschwinden. Allerdings nur dann, wenn die Schokolade dunkel ist.

Auf “The Cosmopolitas” schreibe ich gerne über alles, was so in meinem Kopf herumschwirrt: Über diverse Gedanken, Essen, Reisen, Mode, und, und, und…
|| Sonst bin ich…
…eine wissbegierige Persönlichkeit, eine Predigerin des lebenslangen Lernens und bald eine Matrosin.:)

Find me on: Web

15 Comments

  1. December 6, 2016 / 5:24 pm

    meine liebe Timo,
    du triffst meinen Geschmack heute wieder auf den Punkt!
    nicht nur dass ich auch ein großer Fan von hellen Tönen wie deinem Pfirsch farbenen Mantel für den oft so tristen und grauen Winter bin.
    ich habe mir aber gerade in letzter Zeit auch immer wieder Gedanken um das Alter gemacht, wo es für mich nun stark auf die 30 zu geht.
    eigentlich hatte ich immer das Glück – oder Peche, wie man es eben sieht – für jünger gehalten zu werden. dieses letzte Jahr vor der 30 hat mir aber doch einiges an Ungehagen bereitet. und weißt du was? dieses Jahr war sicher das aufregendste, an mancher Stelle auch traurigste, aber eben auch schönste meines Lebens – und davor hatte ich Angst?!

    inzwischen sehe ich es genau wie du schreibst, das Alter ist nur eine Zahl. wichtiger ist aber wie wir uns dabei fühlen 🙂

    hab einen wundervollen Abend liebe Timo und fühl dich lieb gedrückt,
    ❤ Tina
    https://liebewasist.wordpress.com/
    https://www.instagram.com/liebewasist/

    • December 7, 2016 / 8:54 am

      Liebe Tina,
      ich finde es eben schade, dass man sich so unnötig Sorgen macht und, dass das Thema Alter in unserer Gesellschaft immer als ein Problem gesehen wird. Ich bin der Meinung, dass man in jedem Lebensabschnitt an bestimmte Dinge anders herangeht und mit dem Alter reifer wird. Für mich ist das positiv, weil ich z.B. bei mir bemerkt habe, dass ich mit dem Alter einfach selbstbewusster werde und mich immer mehr traue. Viele Dinge, die ich mich in den letzten 2 Jahren getraut habe, hätte ich mit 20 niemals gemacht und genau diese Dinge haben das Leben noch aufregender gemacht…also wir müssen alle lernen, unsere Zeit einfach besser zu “investieren” und sie zu genießen, ohne uns im Hinterkopf Sorgen um das Alter zu machen. Ich finde es toll, dass du das für dich selbst reflektierst und eben genau einsehen kannst, dass du unnötig Angst hattest…denn…was heißt diese blöde Zahl eigentlich…sagt einfach nichts aus 🙂

      Liebste Grüße an dich :-* .-*
      Timo

  2. December 6, 2016 / 10:57 pm

    Also, wenn man wie ich gerade genau doppelt so alt geworden ist, findet es man natürlich schon ein wenig verwunderlich mit 25 von “Älterwerden” zu sprechen, aber mein Sohn sieht das wohl gerade genauso so, das ist wohl der vermeintliche Umbruch ins “richtige Erwachsenwerden”. Er wird in ein paar Tagen 24. Wenn man dann 50 ist, stellt man fest, man ist bis dato immer nicht nicht “wirklich erwachsen” – und warum? Weil man einfach man selbst ist. Man gewinnt an wunderbaren – und manchmal leider auch weniger schönen – Erfahrungen dazu, aber man ist doch immer noch die gleiche Person. Ich habe vor gut einem Monat, anlässlich meines 50. einen Post dazu verfasst, in dem ich es so auf den Punkt bringe:
    Man wird niemand anderes, man wird nur mehr. Wenn du also wissen willst, wie es sich mit 50 (zumindest für mich) anfühlt:
    http://stylepeacock.com/turning-50-warum-es-toll-ist-50-zu-sein/

    Das von dir gewählte Zitat: “Nicht das Alter ist das Problem, sondern unsere Einstellung dazu.” von Cicero, bringt es herrlich auf den Punkt. Gerade sitze ich hier übrigens an den Fotos für einen Fashionpost, den ich mit Urban Outfitters machen, es ist eben nur eine Frage der Einstellung 🙂
    Bleib einfach du selbst und wachse weiter, das ist das Leben. Danke für den schönen Post udn die tollen Bilder.

    Liebe Grüße
    Chris

  3. December 7, 2016 / 7:20 am

    Ich finde das problem mit dem alter auch völlig überzogen. viele mädels in meinem freundeskreis bekommen echt die krise wenn sie daran denken bald 30 zu werden. mich lässt das kalt! ich verstehe nicht was daran so schlimm sein soll und was sich mit 30 ändern könnte/wird- ich bin mr sicher nichts!

    das outfit finde ich sUuuper schön! und die fotos sind auch wiedermal der hammer!

    xx, Trixi

    • December 7, 2016 / 8:57 am

      Ja ich verstehe es auch nicht…die Zahl sagt doch 0 aus und alle zucken aus, weil es Richtung 30 geht. So blöd einfach, weil man sich da so unnötig Sorgen macht :D! Ich mache mir in der Hinsicht Sorgen, ob ich bis zum 30er eine ausreichend coole Location für die Party finden werde 😀 😀

      Danke und nochmals danke :-* :-* :-*

  4. December 7, 2016 / 10:30 am

    Ja, das mit dem Alter ist so eine Sache 🙂 Irgendwie verfolgt mich diese leidige Frage schon seit ich 16 Jahre alt bin (oder so)… Bis vor ein paar Jahren, wurde ich noch nach meinem Ausweis gefragt, wenn ich in eine Disco wollte – was sich jetzt nicht so schlimm anhört, aber trotzdem recht lästig sein kann… irgendwann nimmt man diese Frage dann auch schon gar nicht mehr ernst. Bei mir war dieser Zeitpunkt mit 28 🙂

    Ich lebe nach dem Motto “Man ist so alt wie man sich fühlt” – denn dieses “Alter” strahlt man dann auch automatisch aus! Wenn man dazu noch positiv denkt, dann ist es perfekt! 🙂

    Tolles Outfit übrigens!! Finde die Farbkombi toll!! Steht dir wirklich – solltest mehr dieser Farben tragen!! <3 <3

    **Ani**

    http://www.kingandstars.com

  5. December 7, 2016 / 6:15 pm

    Also ich hab zugegeben etwas Probleme mit dem Älter werden. Nicht wegen der Zahl, die wär mir egal. Vielmehr stört es mich, dass ich nicht mehr so fit bin wie noch vor ein paar Jahren. Die Zeiten als ich noch drei Nächte am Stück durchfeiern konnte ohne zu ermüden waren klasse. Heute bin ich nach zwei Cocktails hinüber und am nächsten Tag krank. Ich bekomme Falten, bin nicht mehr so knackig wie mit 20 und ja, hin und wieder finde ich auch schon ein graues Haar auf meinem Kopf ;( Ich beneide jeden, der dass einfach so locker hinnehmen kann, ich kanns leider nicht.

    Btw … top Outfit <3

  6. December 7, 2016 / 8:41 pm

    Ich bin eigentlich schon voll aufgeregt und kann es kaum erwarten 30 zu werden, obwohl ich noch etwas warten muss xD Ich finde älter werden toll, denn mit dem Alter bin ich selbstbewusster geworden und habe heraus gefunden wer ich wirklich bin, was ich mag und nicht mag, wer ich sein möchte und was gut für mich ich. =D

    xoRosie // Rosie’s Life

  7. December 8, 2016 / 12:46 pm

    Ach ich bin dir da absolut einer Meinung – ich bin immerhin auch schon 25 im Januar, vielleicht sehen wir die Sache einfach etwas reifer, als andere… 18 möchte ich auf jeden Fall nicht mehr sein!
    Dein Outfit ist übrigens auch ganz toll und Farbe kannst du ruhig tragen, steht die nämlich spitze! Ich mag den Pfirsichfarbenen Mantel total!

    Grüße Nicky

  8. December 8, 2016 / 12:57 pm

    Ich sage immer: man ist so alte wie man sich fühlt! Ich bin doch um vieles Älter als du, natürlich macht man sich so seine Gedanken, aber ich denke es ist eine Lebenseinstellung!
    Ein schönes Outfit, gerade in der dunklen Jahreszeit, gefallen mir helle Farben sehr gut!
    Liebe Grüße
    Alnis
    http://alnisfescherblog.com

  9. December 9, 2016 / 8:39 pm

    Ich versteh es auch nicht ganz, wieso man Frauen nicht nach ihrem Alter fragen sollte 😉
    Ist doch nichts dabei! Und wieso man die Panik bekommt, wenn man auf die 30 zugeht versteh ich auch nicht ganz.. aber gut, mal sehen wie es dann in ein, zwei Jahren aussieht ^^ Das einzige ist, ich bin immer wieder erstaunt wie schnell die Zeit vergeht, und dass ich schon 26 bin, aber ein Problem ist das nicht wirklich 😉

    Dein Outfit gefällt mir übrigens wahnsinnig gut! 😀

    Alles Liebe,
    Patricia

  10. December 14, 2016 / 7:48 am

    Ein toller Beitrag und ich denke genau so wie du – wir legen uns nur selber Steine in den Weg wenn wir zu viel über das älter werden nachdenken und im Endeffekt können wir uns doch über jedes Jahr freuen, das wir erleben dürfen 🙂
    Der Mantel steht dir übrigens ausgezeichnet – solche Farben gefallen auch mir besonders gut und bringen ein wenig Farbe in den grauen Winter.
    Alles Liebe, Sandra
    http://flourishlike.com/

Leave a Reply

Your email address will not be published.